Halbleiterphysik

Vorlesung/Übung Einführung in die Halbleiterphysik

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelors Physik (als "Vertiefungsoption", Modul 15) im 5. Semester und gibt 5 Credits. Das bedeutet, dass entweder diese Veranstaltung oder die "Einführung in die Physik der weichen Materie (Soft Matter)" bei Alexey Eremin belegt werden muss.

Inhaltsübersicht:

Behandelt werden unter anderem diese Themen:

  • Einteilung von Festkörpern, Grundbegriffe der Halbleiterphysik
  • Gitter und reziprokes Gitter, die Brillouin-Zone
  • Bandstruktur (Kronig-Penney Modell, kp-Methode) und effektive Massen
  • Zustandsdichte
  • Besetzungsstatistik
  • Störstellen in effektive Massen-Theorie
  • Nichtgleichgewichtsprozesse (Transport und Rekombination, Bandverbiegungen)
  • der pn-Übergang
  • Transistoren

Wintersemester 2025/26:

  • Eine Anmeldung im LSF ist erforderlich.
  • Vorlesung: Diese Veranstaltung findet Fr, 9-11 Uhr in G22A-119 statt
  • Die Übung findet 14tägig statt. Wann genau die Übungen starten wird in der Vorlesung bekanntgegeben. Aktueller Übungsraum ist G50-018 immer am Mo, 11-13 Uhr.
  • Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am 24.10.2025 (zweite Vorlesungswoche). Bitte bringen Sie Ihren Stundenplan mit. Eventuell lassen sich Vorlesungs- und Übungstermin noch tauschen.
  • Die Prüfung wird mündlich sein.

Prof. Dr. Martin Feneberg

Letzte Änderung: 03.09.2025 -
Ansprechpartner: