Wissenschaftsgeschichte

Vorlesung Wissenschaftstheorie und -geschichte für Naturwissenschaftler

Inhaltsübersicht:

Behandelt werden unter anderem diese Themen:

  • Zusammenhang von Wissenschaftsgeschichte und -theorie
  • Ableitungsmethoden, Theorien und Modelle
  • Empirie und Experimente vs. Simulationen: Methoden der modernen Naturwissenschaft, insbesondere der Physik
  • Veränderung von Theorien im Verlauf der Zeit, Theoriendynamik
  • Individuelles Wissen und Kollektives Wissen
  • Entdeckungskontext und Rechtfertigungskontext
  • wissenschaftlicher Entdeckungen, Erkenntnistheorie in den modernen Naturwissenschaften

Sommersemester 2025:

  • Die Vorlesung findet immer statt am Di. 11-13 Uhr, in G05-117
  • Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelors Physik (als "Nichtphysikalisches Wahlpflichtmodul" aus dem Katalog der "Übergreifenden Inhalte", Modul 17) und gleichermaßen an Studierende der Bachelorstudiengänge, die das Lehramt Physik enthalten. Für Lehramtsstudiengänge ist die Veranstaltung verpflichtend.
  • Der Leistungsnachweis (unbenotet) findet in Form der Erstellung einer kurzen Arbeit über ein vorgegebenes Thema statt (zB Hausarbeit, Paper, Webpage).

Martin Feneberg

Links und Inhalte zur Vorlesung am 08. April 2025

Letzte Änderung: 08.04.2025 - Ansprechpartner: